Der Gesamterlös von rund 1.000 Euro kommt vollständig der Bahnhofsmission Regensburg zugute und unterstützt deren tägliche Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Kai Müller-Eberstein (li.) und Walter Reichenberger (re.) überreichen die Spende über 1.000 Euro an Anton Stadler.
Bildnachweis: Ingo Maschauer
Die Fahrräder stammten aus dem Fundus herrenloser Räder am Hauptbahnhof Regensburg und wurden vom Bahnhofsmanagement Regensburg (DB InfraGO) für den guten Zweck bereitgestellt. Die Versteigerung am RVV-Stand entpuppte sich als Publikumsmagnet. Die neuen Besitzer der Fahrräder freuten sich und die 23 Räder erhielten eine Chance zur Wiederverwendung.
Solche Initiativen verbinden soziale Verantwortung mit praktischer Hilfe. Wir freuen uns, dass die Räder auf diese Weise noch sinnvoll genutzt werden können – und danken dem RVV für die gelungene Umsetzung.Walter Reichenberger, Leiter des Bahnhofsmanagements Regensburg
Wir erleben jeden Tag, wie groß der Bedarf an Beratung, Versorgung und einfach nur einem offenen Ohr ist. Der Spendenerlös wird unmittelbar in unsere Arbeit einfließen.Anton Stadler, Geschäftsführer bei IN VIA Regensburg und Leiter der Bahnhofsmission
Unser Stand zum Schwerpunktthema RVVswipe war gut besucht, viele haben mitgeboten, einige gleich mehrere Räder ersteigert. Das Interesse war groß, und das zeigt, wie viele bereit sind, Gutes zu tun, wenn die Gelegenheit stimmt.Kai Müller-Eberstein, RVV-Geschäftsführer